Wärmepumpen
Sie planen einen Neubau oder denken über eine Modernisierung bzw. Sanierung Ihrer Immobilie nach? Sie möchten es komfortabel haben und dabei eine möglichst effiziente und umweltfreundliche Wärme- bzw. Kälteversorgung beziehen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Dies ist für uns keine Herausforderung, sondern eine Passion. Als Meisterbetrieb für Heizung-Sanitär-Klima und Kältetechnik helfen wir Ihnen nicht nur Ihren Energie-Verbrauch zu optimieren, sondern auch Ihren Wohnkomfort zu verbessern!
Neben modernen Wärmepumpen und haben wir auch die neuesten Solarthermie-Anlagen für Ihr Energie-System im Angebot. Unseren Fokus haben wir der Umwelt zuliebe insbesondere auf den Ausbau von Wärmepumpen gelegt.
Nach Ermittlung Ihres individuellen Bedarfs an Wärme und Warmwasseraufbereitung erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Wärmekonzept und suchen die für Sie effizienteste Lösung.
Unser geschultes Fachpersonal steht Ihnen von der Planung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Groß- oder Kleinanlage zur Seite – und darüber hinaus auch bei der Inspektion und Wartung.
Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und meistern dabei jede Herausforderung professionell und fachmännisch.
Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung
- Antragstellung: Die Beantragung der Förderung erfolgt über die KfW.
- Förderhöhe: Die Förderung kann bis zu 70% der förderfähigen Kosten betragen, maximal jedoch 21.000 Euro.
- Förderfähige Kosten: Die förderfähigen Kosten für den Heizungstausch sind auf 30.000 Euro begrenzt.
- Basisförderung: Es gibt eine Basisförderung von 30% für effiziente Wärmepumpen.
- Zusätzliche Boni: Es gibt verschiedene Boni, wie z.B. ein Klima-Geschwindigkeits-Bonus (20%) und ein Einkommensbonus (30% für Haushalte mit Einkommen unter 40.000€).
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Die BEG-Förderung bleibt auch 2025 bestehen und ist weiterhin attraktiv für den Heizungstausch.
- Regionale Förderprogramme: Zusätzlich zur Bundesförderung gibt es auch regionale Förderprogramme, die die Anschaffung einer Wärmepumpe unterstützen können.
- Kredite: Es ist auch möglich, zinsgünstige Kredite für die Finanzierung einer Wärmepumpe zu erhalten.
- Antragstellung durch Fachunternehmen: Die Antragstellung für die Förderung muss durch ein Fachunternehmen erfolgen.
- Voraussetzungen: Die Wärmepumpe muss eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von mindestens 3,0 erreichen.